Der Song Up, up and Away von 1967 lief in den 70er Jahren oft auf meinem Klappzahlen-Radiowecker, um mich zu wecken (meist erfolglos). Jetzt hat es endlich mal mit einer Fahrt im Heißluftballon geklappt. Das war der Anlass, uns mal über das Thema Fiegen zu unterhalten.
Nett mit Pfeffer heute mal wieder über den Wolken. Viel Spaß!
Geschmack ist ja bekanntlich persönlich…und jeder hat einen anderen Geschmack, was ja auch gut ist. Aber beim Essen hört man von den wildesten Zusammenstellungen. Käse mit Marmelade ist mega geil, aber Fleischwurst mit Nutella? Na ja, da streiten sich die Geister vermutlich. Wir sprechen in Folge #73 über haarsträubende Essenkombinationen bei denen jeder seinen persönlichen Endgegner kennt. Mahlzeit!
In der heutigen Folge von Nett mit Pfeffer unterhalten wir uns darüber, ab wann man merkt ob man jemanden mag oder nicht. Was zählt alles dazu, wie schnell geht das und vor allem, kann ich meine Meinung später noch mal ändern?
Das ist oft gar nicht so einfach, die Schubladen, in die man neue Kontakte gerne steckt, sind tief, je älter man wird, desto tiefer, und es ist schwer, jemanden da wieder rauszuholen. Viel Spaß!
Nix geplant für heute, (fast) kein Thema, einfach mal so über Sachen plaudern. Das geht auch. Wir haben uns diesmal relativ kurzfristig drangesetzt, eine neue Folge Nett mit Pfeffer aufzuzeichnen. Da war keine Zeit, ein Thema zu finden und Inhalte zu recherchieren. Inhalte sind ja eh nicht sooo wichtig, oder?
Welcome zur Folge #70! Super, die Märkte von heute. Ich (Kai) war im letzten Jahr öfter in meinem Supermarkt, als das Jahr Tage hat. Zumindest sagt mit das meine App. Einmal bin ich sogar ohne Einkauf durchgelaufen, das muss man noch dazu rechnen. Wenn das kein Grund ist, über Supermärkte zu reden. Mit welchen Tricks versuchen Supermärkte, uns zu mehr Einkäufen zu verleiten? Wir stellen ein paar davon vor. Und wir schildern komische Situation in die man in einem Supermarkt geraten kann. Ich sag nur: Bückzone! Weißte Bescheid…