Sind Soziale Medien gut zu uns, weil sie uns nur zeigen was uns gefällt? Wir klären auf, wie wir durch Algorithmen und Empfehlungssysteme manipuliert werden und wie wir uns in unsere eigene begrenzte Informationsblase („Bubble“) klicken. Das birgt Gefahren von der einfachen Abstumpfung durch den übermäßigen Konsum minderwertiger Inhalte bis zur Isolation und Spaltung in der Gesellschaft.
Darüber reden wir in der heutigen Folge und geben auch Tipps, wie man aus der eigenen Bubble wieder ausbrechen kann.
Quelle/Tipp: Ich habe für den Inhalt maßgeblich diese Webseite verwendet, in der die Thematik auf verständliche Weise erklärt wird:
https://userpage.fu-berlin.de/bakio86/introduction/ von Onur Hayri Bakici.
Außerdem ist folgendes Video als Einstieg in diese Thematik sehr interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=LfTFGnMpJDk
Viel Spaß und bleibt wachsam beim digitalen Konsumieren!
Wer zu viel im „Früher“ hängen bleibt, der kommt oft mit dem jetzt nicht gut klar. Aber ein bisschen in der Vergangenheit stöbern kann auch gut tun und schöne Erinnerungen hervorrufen. Wie z.B. der alte Stereo Radiorekorder aus der Jugend. Den haben wir beide uns (unabhängig voneinander) wieder beschafft. Brummt ein bisschen, ist also genau so gealtert wie wir. In dieser Folge gibt es mal wieder eine kleine Zeitreise.
Und zack, plötzlich ist es wieder da, das brennende Interesse an einem Thema. Man weiß oft gar nicht so genau, was der Auslöser war. Aber jetzt muss es sein. Das neue Hobby fesselt einen und setzt Motivationen frei, dass man sich so manches mal fragt, wo kommt das denn jetzt her? Unser Thema für diese Folge, der Hobbyrausch.
In dieser Folge kümmern wir uns mal um die wichtigsten Basics, die wichtigsten Dinge die der Mensch zum Leben braucht. Und damit meine ich nicht nur Hosen. Richtig wichtige Dinge wie Atmen, Trinken, Essen und so weiter. Und wie würde die Welt wohl aussehen, wenn man das ein oder andere davon nicht müsste? Alberne Folge? Ja schon, aber Humor ist ja auch wichtig!
Zucker, so ein unwiderstehlicher, kleiner Drecksack. Wir lieben Zucker und essen viel zu viel davon. Obwohl wir doch genau wissen, was er uns antut? Richtig? Zusammen mit Marita (Instagram: @mamarita.does.life) reden wir heute mal über das zuckersüß-bittere Thema Zucker!